• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

K-Nähleon

Nähe individuelle Kleidung für fröhliche Kinder!

K-Nähleon

Nähen leicht gemacht!

  • Starte hier
  • Blog
  • Nähanleitungen
  • Schnittmuster
  • Über mich
  • Zum Shop
Aktuelle Seite: Startseite / Schnittmuster / Babys / Die Nähanleitung für die einfachste (Pump-)Hose ever!

Die Nähanleitung für die einfachste (Pump-)Hose ever!

16. Juli 2017 By cailin 24 Kommentare

  • merken 

Du willst eine Pumphose für ein Baby oder ein Kind nähen? Dann hast du Glück, denn hier findest du ein kostenloses Schnittmuster für die denkbar einfachste Hose und eine Anleitung, wie du sie ganz schnell nähen kannst! Das Projekt ist auch für Anfänger geeignet, denn es beinhaltet nur gerade Nähte und ist wirklich sehr simpel. 🙂

Kostenloses Schnittmuster für eine Kinder-Pumphose

Update 17.4.2018: Es gibt einen aktuellen Post über die Pumphose Purzelinchen mit neuen Bildern, einem kostenlosen Schnittmuster und Maße für ein verlängertes Bein-Bündchen. Damit kannst du die Pumphose auch als Knickerbocker oder als 3/4-Hose nähen!

Was ist das einfachste Kleidungsstück, das man für ein Baby nähen kann? Das fragte ich mich letzthin, als ich die Maus ins Bett brachte und neben ihr wartete, bis sie einschäft. Warum ich mir über so etwas Gedanken mache? Das würde ich manchmal auch gerne wissen…

Ich hatte das Bild einer Nähanfängerin vor Augen, die gerne wissen möchte, ob das Nähen überhaupt etwas für sie ist. Was könnte sie nähen, das schnell fertig ist, das garantiert gelingt und das für Mädchen und Jungs gleichermaßen passt? Am besten mit einem Stoff, den sie sowieso schon zuhause hat?

Und so ein Schnittmuster gibt es tatsächlich! Das einfachste, was mir eingefallen ist, ist eine Pumphose aus einer ausgemusterten Mull-Windel (=Musselin).  Wir haben diese Windeln früher als Spucktuch benutzt, als die Kinder noch ganz klein waren. Jetzt nähe ich eine Hose daraus, denn Musselin ist ja momentan total angesagt und für den Sommer schön leicht. Damit Ihr das auch könnt, ist hier die Anleitung für die einfachste und schnellste Baby-Hose auf der ganzen Welt (so meine ich zumindest).

Unsere Mullwindeln sind 70cm x 70cm groß. Bei dieser Größe könnt Ihr eine Hose zwischen Größe 80 und 110 nähen. Naturgemäß variiert die Bein-Länge mit der Kleidergröße, bei den kleinen Größen ergibt die Anleitung eine lange Hose, in Größe 110 eine etwa knielange Hose.
Einfaches Schnittmuster für eine Sarouel-Hose

Was brauche ich?

Du brauchst:

  • Eine Mullwindel ca. 70cm x 70cm
  • Bündchenware, ca. 20cm bei einem Schlauch von 35cm Breite
  • eine Stoffschere
  • eine Nähmaschine
  • weißes Garn.

Und das war’s schon!


Kostenlose Anleitungen und ein Schnittmuster

Eine weitere ganz einfache Hose ist die Leggings Luna mit ihren fünf Nähten. Wenn du dich zum K-Nähleon-Newsletter anmeldest, dann bekommst du innerhalb einer Stunde das Schnittmuster für die Leggings Luna 44-116 als Willkommensgeschenk zugeschickt. Außerdem erhältst du so regelmäßig coole Nähanleitungen in deiner Inbox zugeschickt.

Zum Newsletter anmelden

Infos zum Datenschutz

Alternativ kannst du das Schnittmuster auch im Shop erwerben.


Stoff zuschneiden und nähen

Als Erstes habe ich das Tuch gebügelt (das ist wichtig, da das Tuch durch das Waschen meist etwas verzogen ist)  und zum Dreieck gefaltet. Dann habe ich die Ecken mit folgenden Maßen abgeschnitten. Wenn dein Kind recht schlank ist, kann es sinnvoll sein, eine Größe kleiner zuzuschneiden.

Schnittmuster für eine einfache Pumphose

Der Schnitt am Beinausschnitt ist im rechten Winkel zur Außenkante des Tuchs.

 

Größe

A – Bauch [cm]

B – Beine [cm]

80

17,5

9,0

86

18,0

10,0

92

18,5

10,5

98

19,0

11,0

104

19,5

12,0

110

20,0

12,5

Nun nähst du die langen Seiten entlang der türkisen Linie mit einem Geradstich zusammen. Dabei ist es ratsam, eine etwas größere Stichlänge von 3 bis 3,5mm und eine feine Nadel (70) zu nehmen, wie Julia von Lillesol & Pelle hier schreibt. Die Ränder der Pumphose müssen nicht versäubert werden, da der Rand des Tuchs natürlich nicht ausfranst.

Die Seitennähte der Pumphose schließen

Und schon ist das Hauptteil der Hose fertig! Das geht doch schnell, oder?

Die Bündchen

Jetzt fehlen nur noch die Bündchen. Sie werden im Bruch entsprechend folgender Tabelle zugeschnitten, die Angaben sind „Breite x Höhe“ und enthalten 0,7cm Nahtzugabe. Das Bauchbündchen wird einmal zugeschnitten, die Beinbündchen zweimal.

 

Schnittmuster für das Bündchen der Pumphose

 

Größe Bauchbündchen [cm] Beinbündchen [cm]
74 17,0 x 16,0 6,7 x 6,0
80 17,5 x 17,0 7,0 x 6,5
86 18,0 x 17,3 7,7 x 6,5
92 18,5 x 17,5 8,5 x 6,5
98 19,0 x 17,8 9,0 x 6,5
104 19,5 x 18,0 9,5 x 6,5
110 20,0 x 18,5 10,0 x 6,5

Jetzt müssen die Bündchen nur noch angenäht werden. Wenn Ihr dazu noch Fragen habt, hat Sabrina von Mamahoch2 eine ausführliche Anleitung geschrieben, wie man Bündchen annäht.

Da Musselin durch seine Struktur etwas elastisch ist, muss man etwas aufpassen, dass er beim Annähen des Bündchens nicht zu sehr gedehnt wird. Ich mache das so, dass ich alle Stofflagen erst etwas stärker dehne und dann wieder vorsichtig locker lasse, bis die Stoffe noch gerade so glatt aufeinander liegen. Allerdings sind die Mullwindeln manchmal durch das viele Waschen schon etwas verzogen sind, so dass du in dem Fall den Stoff doch etwas „dehnen“ musst – um ihn in seine ursprüngliche Form zurückzubringen!

Zum Annähen des Bündchens benutze ich den Overlockstich meiner Nähmaschine. Das hat zwei Vorteile: Der Stoff wird gleichzeitig genäht und versäubert und das Overlock-Füßchen sorgt dafür, dass die Naht immer einen konstanten Abstand zum Stoffrand hat. Ich finde, die Naht sieht so professioneller aus.

Wenn du keinen Overlockstich hast, kannst du einen anderen elastischen Stich nehmen, zum Beispiel einen Zickzack-Stich mit kleiner Stichlänge. Denke in dem Fall auch daran, die offenen Kanten der Mullwindel zu versäubern.

Und nun, nach 8 geraden Nähten, ist die Hose schon fertig! Ich habe leider nicht darauf geachtet, wie lange ich gebraucht habe, aber es ging ziemlich schnell: Ich habe die Bemaßung ausgerechnet und die Hose noch am selben Abend genäht, als die Maus endlich eingeschlafen war. Vermutlich dauern das Nähen und Zuschneiden nicht länger als eine halbe Stunde.

Die fertige Baby-Pumphose

Am liebsten hätte ich die Hose gleich an der schlafenden Maus anprobiert, aber das ging natürlich nicht. So musste ich bis zum nächsten Morgen warten und habe gleich ein paar Tragebilder gemacht:

 

Tragebild Sarouel-Hose

Der Schnitt dieser Baby-Hose ist nach dem Prinzip der Sarouelhose oder Haremshose entworfen, daher fällt die Hose im Schritt sehr locker.

Tragebild der einfachsten Pumphose ever aus einer Mullwindel

Mit gefällt die Passform sehr gut und für den Sommer ist es eine perfekte Hose. Sie ist leicht und bedeckt dennoch die Knie, was bei Krabbelkindern oder Lauf-Anfängern sehr hilfreich sein kann.

Tragebild Harems-Hose

Ich weiß allerdings, dass diese Art der Hosen nicht jedermanns Sache ist, da zwischen den Beinen viel Stoff ist. Mit einer leicht abgerundeten Naht im Schritt kannst du dieses Problem abschwächen. So ist es etwa bei der Pumphose Purzelinchen gelöst.

Mir gefällt die Hose an der Maus jedenfalls gut, für heiße Tage ist sie luftig-locker und engt sie nicht ein. Eine Tunika macht das Outfit perfekt. Oder ein Polo-Shirt. Oder ein Spitzen-Body…


Kostenlose Anleitungen und ein Schnittmuster

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann melde dich gleich zum Newsletter an und verpasse keine Anleitung mehr! Außerdem bekommst du innerhalb einer Stunde als Willkomensgeschenk das Schnittmuster Leggings Luna zugeschickt. 🙂

Zum Newsletter anmelden

Infos zum Datenschutz

Alternativ kannst du das Schnittmuster auch im Shop erwerben.


Viel Spaß beim Nähen!

Cailin

  • merken 

Kategorie: Babys, Freebook, Kinder, Nachhaltigkeit, Schnittmuster

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jane meint

    7. August 2017 um 12:40

    Danke für die super Anleitung! Ich werde das gleich ausprobieren.

    Antworten
    • cailin meint

      7. August 2017 um 13:32

      Es freut mich, dass dir die Anleitung gefällt! Melde dich doch, wenn die Hose fertig ist, ich würde mich freuen 🙂

      Viele Grüße,
      Cailin

    • Jane meint

      8. August 2017 um 9:28

      Ich schreibe mal demnächst einen Post darüber. Ich würde deine Seite mit verlinken, wenn ich darf!?
      Liebe Grüße
      Jane

    • cailin meint

      8. August 2017 um 22:16

      Hallo Jane,
      na klar darfst du. Den Post würde ich gerne lesen 🙂
      Viele Grüße,
      Cailin

    • Jane meint

      9. August 2017 um 20:18

      https://ausserhalbderzeit.blogspot.de/2017/08/vom-nahtisch-dreierlei-fur-die-motte.html

      Schon da! 😉

    • cailin meint

      10. August 2017 um 21:20

      Die Hose ist ja toll geworden und die Idee mit der Sprühfarbe ist gut. Die Windel mit Stofffarbe zu färben ist ja etwas aufwändiger, aber die Sprühfarbe geht ja schnell. Das probiere ich vielleicht auch noch aus 🙂
      Viele Grüße,
      Cailin

  2. Anja meint

    7. August 2017 um 15:45

    Die Hose sieht total niedlich aus! Eine super Idee übrigens, die ollen Mullis weiterzuverwenden.

    Ich hab so eine Dreieckhose in groß für mich 🙂 https://kleene.wordpress.com/2016/12/22/bumeranghose/
    Liebe Grüße
    Anja

    Antworten
  3. facile et beau - gusta meint

    15. September 2017 um 12:32

    wow… das hätte ich jetzt nicht gedacht. diese hose ist wirklich super einfach und sicherlich schnell genäht. da wünschte ich mir doch glatt so etwas gäbe es auch in großen größen. müsste man halt mal umrechnen 😉
    danke fürs teilen <3
    liebe grüße
    gusta

    Antworten
    • cailin meint

      15. September 2017 um 17:04

      Hallo Gusta,
      wenn man ein Quadrat mit Seitenlänge der vollen 1,40m Stoffbreite nimmt, wird wohl eine Erwachsenen-Hose draus. Alte Windeln kann man dann allerdings nicht mehr benutzen. Außer vielleicht, wenn man vier Windeln zu einem größeren Quadrat zusammennäht? Der Versuch steht bei mir aber noch aus 🙂
      Viele Grüße,
      Cailin

    • Anja meint

      8. Januar 2018 um 20:19

      Hi Gusta,
      Cailin hats ja schon in Kurzform geschrieben: Für Große geht das genauso einfach – man braucht halt nur mehr Stoff 😀

      In meinem Post ist der Link zur Anleitung für Große dabei:
      https://kleene.wordpress.com/2016/12/22/bumeranghose/

      Liebe Grüße
      Anja

  4. Anika Scharge meint

    12. Mai 2018 um 13:07

    Super Idee!!!
    Hab sie gerade ausprobiert, fur meine Tochter. Sie trägt im Moment eine Tübinger Hüftschiene, daher brauchte ich fix eine Alternative zu den herkömmlichen Hosen. Hab einfach etwas mehr Bündchen genommen und so gemessen, dass die hose über die Schiene passt. Perfekt!!!

    Antworten
    • cailin meint

      12. Mai 2018 um 22:17

      Hallo Anika,
      das freut mich, dass du hier eine Lösung für deine Tochter finden konntest. 🙂 Und ihr alles Gute, dass die Schiene nicht zu lange dran bleiben muss!
      Viele Grüße,
      Cailin

  5. Maria meint

    29. Mai 2018 um 19:37

    Ich liebe diese Hosen! Nehme allerdings kleinere Tücher 😉

    Antworten
  6. Nora Wenz meint

    21. August 2018 um 7:54

    Ich würde diese Hose auch sehr gerne nähen, konnte der Anleitung nur leider nicht entnehmen wie groß das Rechteck sein soll bevor man es faltet… Versteht ihr was ich meine? Beste Grüße Nora

    Antworten
    • cailin meint

      21. August 2018 um 9:11

      Hallo Nora,
      danke für deine Nachfrage, das Rechteck soll 70cmx70cm groß sein. Es steht zwar im Text, ist aber vielleicht etwas unauffällig. Ich habe es jetzt mal fett geschrieben, vielleicht hilft das. 🙂
      Viele liebe Grüße,
      Cailin

  7. Anika meint

    31. August 2020 um 17:30

    Liebe Cailin,

    ich schreibe eigentlich nie Kommentare, aber diesen hier muss ich loswerden: die Hose ist absolut genial!!!! Danke für dieses kostenlose Schnittmuster! Ich habe seit Jahren nicht mehr genäht und mich erst jetzt wieder daran getraut, um meinem 6 Monate alten Sohn eine Hose zu nähen. Ich habe zum Test einen übrigen festen Baumwoll-Stoff von meiner Mama genommen und es ging alles so super schnell, mit guten Bündchen trotz der Festigkeit des Stoffes gut anzuziehen und es schaut sooooo cool aus! Gerade weil der Schnitt so viel Platz bietet, kann man echt jeden Stoff verwenden! Habe schon Musselin bestellt und werde sie daraus gleich nächste Woche nochmal nähen! Danke!!!

    Herzliche Grüße
    Anika

    Antworten
    • cailin meint

      9. September 2020 um 13:51

      Vielen Dank für den netten Kommentar! 😊

  8. Momo meint

    3. September 2020 um 20:19

    Hallo Cailin,
    Ich habe gerade das Schnittmuster von Purzelinchen bekommen…Danke dafür.
    Gibt es eine Eklärung, das die Hose mit Größe 80 größer ist als 110 ? Zumindest auf dem Schnittmuster…oder habe ich einen Denkfehler? Da ich eh 92 brauche, war das nicht so schlimm, ist die goldene Mitte…aber verwundert war ich schon…
    Lieben Gruß….
    Ach ja, Hose ist fertig. 20 min hat es gedauert… 🙂

    Antworten
    • cailin meint

      9. September 2020 um 13:50

      Die Erklärung ist, das das Schnittmuster aus einer festen Stoffgröße (der Mullwindel) genäht wird. Der Bauchumfang von Kindern mit der 110 ist breiter als bei der 80, deswegen wird der Schnitt für das „Bauchloch“ bei der 110 tiefer gesetzt. Da der Beinumfang größer ist, wird beim Bein der Schnitt weiter oben gesetzt – so wird die Hose kürzer. Die 74 gibt es deswegen nicht, weil die Hosenlänge dort länger wäre als die Baby-Beine 😂

  9. Gretel meint

    7. Februar 2021 um 17:52

    Hallo, ich möchte diese geniale Hose unbedingt für meinen Enkel nähen.
    Beim Ausschneiden des Schnittmusters fiel mir auf, dass die kleinsten Größen an den Beinen und oben am Bund länger sind als die größte Größe? Ich brauche die 116 und die soll lt. Schnitt kleiner sein als die 80-104 ff??
    Bevor ich den Stoff zuschneide würde ich mich über eine Antwort freuen
    Vielen Dank im Voraus

    Antworten
    • cailin meint

      9. Februar 2021 um 21:29

      Das liegt daran, dass der Schnitt aus einem Stoffstück mit fester Größe genäht wird (dem Mulltuch). Da die Ausschnitte für den Bauch und für die Beine bei den älteren Kinder größer werden, bleibt weniger Länge für die Hose übrig 🙂
      Wenn du auch in der Größe 116 eine lange Hose haben möchtest, kannst du entweder lange Bündchen dran machen oder du verlängerst selber einfach das Dreieck um ein Stück.

      Viele liebe Grüße,
      Cailin

  10. Ginah meint

    17. Mai 2021 um 16:43

    Mein kleiner Cousin wurde frisch 1. er hat sehr kurze aber dafür dicke Beinchen, die Hose sitzt bei ihm total gut und er hat sehr viel Freiraum, meine Tante liebt die Hose c:
    Danke für die tolle Idee!!

    lg. Ginah 🙂

    Antworten
  11. Sandy meint

    27. März 2022 um 6:04

    Hallo Cailin. I love this outfit❤️ Is there a way to translate the measurements into English. Thank you, Sandy

    Antworten
    • cailin meint

      30. März 2022 um 15:29

      Thank you!❤️ I have actually been thinking about translating the post but that might take a while… For now, maybe the google conversion can help you 🙂

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Dein kostenloses Schnittmuster

Möchtest du dein kostenloses Leggings-Schnittmuster in den Größen 44 – 116 geschenkt bekommen? Dann klicke einfach hier und melde dich zum Newsletter an 🙂

Infos zum Datenschutz

Anmelden

Adventskalender

Sewunity Adventskalender

Beliebte Beiträge

Freebook Leggings Luna für KinderKombi-Ebook Pullover Peer für die Familie nähen Jersey-Schrägband selber machen Kostenloses Schnittmuster für ein Fledermausshirt

Suche

Schnittmuster-Ebooks

Handschuh Hendrik für Kinder:Kombi-Ebook Schnittmuster Pullover Peer für Kinder, Damen und HerrenLeggings Luna für Kinder 116-146:Schnittmuster für Kinder: Leggings LunaLeggings Luna für Damen XS - XXXL: Schnittmuster Leggings Luna für Damen XS - XXXLZipfelmütze Zephyr Kinder & ErwachseneZipfelmütze Zephyr KU 50 bis 58cm

Footer

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · K-Nähleon