• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

K-Nähleon

Nähe individuelle Kleidung für fröhliche Kinder!

K-Nähleon

Nähen leicht gemacht!

  • Starte hier
  • Blog
  • Nähanleitungen
  • Schnittmuster
  • Über mich
  • Zum Shop
Aktuelle Seite: Startseite / Freebook / Nähanleitung: Warme Leggings nähen

Nähanleitung: Warme Leggings nähen

25. Februar 2019 By cailin 16 Kommentare

  • merken 

Mich erreichen immer wieder die Frage, ob man aus dem kostenlosen Schnittmuster Leggings Luna auch eine etwas wärmere Hose nähen kann. Ja, das geht und das mache ich regelmäßig für meine Kinder! Eine Möglichkeit ist es, aus einem elastischen Sweat-Stoff eine Kuschelhose zu nähen. Du kannst die Leggings aber auch gefüttert nähen, d.h. aus zwei Lagen Stoff. Wie das geht, zeige ich dir heute in dieser Nähanleitung.

Wie nähe ich eine gefütterte Leggings oder Hose?

Mein Sohn mag ja gekaufte Hosen nicht, egal ob Jeans, Cargohosen oder Jogginghosen. Im Allgemeinen sind sie ihm am Bauch auch viel zu weit und rutschen beim Toben. Als ich ihm im letzten Sommer aus dem Freebook Leggings Luna eine schmale Jersey-Hose im Stile der „Kuschelhose“ genäht habe, war er glücklich. „Endlich mal eine Hose, die eng genug ist!“ meinte er.

Doch dann kamen die kalten Tage im Herbst und die Jersey-Hosen waren plötzlich viel zu dünn. Also verschwand ich wieder im Nähzimmer, um das Problem zu beheben… Es sind für beide Kinder einige Winterhosen aus Sweat entstanden.

Allerdings sind an der Schule unseres Sohnes keine Jogginghosen erlaubt und Hosen aus Sweat könnten ja in den Verdacht geraten, eine „Jogginghose“ zu sein. Also habe ich einen Jersey in Jeans-Optik gekauft und damit mehrere gefütterte Hose genäht.

Die gefütterten Hosen aus zwei Lagen Jersey sind übrigens fast noch wärmer als die Sweat-Hosen. Und damit du auch ganz einfach gefütterte Hosen oder Leggings für den Winter nähen kannst, habe ich dir diese schöne Nähanleitung geschrieben 🙂

Stoffwahl

Der Innen- und der Außenstoff sollten beide bi-elastisch und nicht zu fest sein, so dass sich der Stoff in beide Richtungen leicht dehnen lässt.

Für den Außenstoff habe ich in diesem Fall einen Jersey in Jeans-Optik verwendet, der Innenstoff ist ein einfacher uni-Jersey in blau mit Elasthan-Anteil. Aber auch gemusterte Stoffe sind als Innenstoff super.

Für den Großen verwende ich zum Beispiel innen gerne Stoffe, die ihm zwar gefallen, die als Hauptstoff aber zu aufgeregt oder zu kindlich sind. Das ist eine gute Möglichkeit, Stoffe zu verwenden, die schön sind, aber schon viel zu lange im Stofflager liegen. Wenn der Innenstoff fröhlich gemustert ist, gibt es beim Hosen-Umkrempeln außerdem einen schönen Effekt.

Die kleine Maus hat hier zum Beispiel eine gefütterte Hosen bekommen, die ein schönes Waldtiere-Futter hat 🙂

Gefütterte Leggings nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Nähanleitung gefütterte Leggings

Im Prinzip näht sich die gefütterte Leggings ähnlich wie die normale Leggins. Der größte Unterschied ist, dass wir am Anfang den Außen- und den Innenstoff miteinander verbinden. Dann werden beide Stofflagen einfach wie ein Stoff weiterverwendet.

Das Schnittmuster

Ich verwende hier das Schnittmuster für die Leggings Luna in den Größen 44-116. Wenn du es noch nicht hast, kannst du dich einfach zu unserem Newsletter anmelden. Dann schicke ich dir das Schnittmuster kostenlos innerhalb der nächsten Stunde zu.

Infos zum Datenschutz

Zum Newsletter anmelden

Alternativ dazu kannst du das Schnittmuster auch im K-Nähleon-Shop erwerben.

Stoffe zuschneiden

Als erstes schneidest du vom Außenstoff und vom Innenstoff jeweils zwei gegengleiche Teile aus. Wenn deine Schere oder dein Rollschneider gut genug ist, kannst du beide Stoffe übereinanderlegen und alle vier Stofflagen auf einmal schneiden. So geht es schneller und außerdem stellst du sicher, dass alle Teile exakt gleich groß sind.

Durch die doppelte Stofflage wird die Hose etwas dicker und in Summe auch etwas weniger elastisch. Beim Zuschneiden solltest du daher mindestens 1-2cm mehr Nahtzugabe geben (oder auch etwas mehr wie in der Nähanleitung für die schmale Kuschelhose beschrieben).

Außenstoff und Innenstoff verbinden

Nun legst du den Oberstoff und den Innenstoff rechts-auf-rechts (d.h. die schönen Seiten zeigen zueinander) und nähst mit einem elastischen Stich beide Stoffe an der unteren Beinkante zusammen.

Gefütterte Leggings - Stoffe am Bein verbinden

Hier siehst du die Naht nochmal genauer. Ich benutze dafür am liebsten den elastischen Overlock-Stich an meiner Nähmaschine. Alternativ kannst du z.B. einen Zickzackstich mit kurzer Stichlänge verwenden.

Jetzt „wendest“ du das Hosenbein, so dass der Stoff links-auf-links liegt, d.h. mit den schönen Seiten nach außen. Die eben genähte Naht liegt nun innen. Am besten bügelst du die Naht einmal von rechts.

Genauso verfährst du auch mit dem anderen Hosenbein.

Leggings fertignähen

Dann verarbeitest du die zwei zusammengenähten Lagen wie einen Stoff weiter: Du legst die beiden (doppelten) Hosenbeine rechts-auf-rechts aufeinander (die Seiten, die später außen an der Hose zu sehen sein wird, liegen also aufeinander) und schließt die vordere und hintere Schrittnaht.

Wie du in diesem Detailbild siehst, habe ich die Naht nochmal mit einem Dreifach-Geradstich verstärkt, damit alle vier Stofflagen auf jeden Fall gut aneinander befestigt sind. Das ist nicht unbedingt notwendig, aber bei Kindern, die viel toben und klettern vermutlich zu empfehlen. 🙂

Nun drehst du wie beim Nähen der normalen Leggings die Stofflagen so hin, dass die vordere und hintere Schrittnaht aufeinander liegen und steckst die Hose zusammen. Jetzt kann man die Leggings-Form schon erkennen. 🙂

Du solltest besonders gut stecken, damit du beim Nähen auch wirklich alle vier Stofflagen erwischst.

Jetzt nähst du die gefütterte Hose wie gewohnt fertig, indem du das Bauch-Bündchen annähst. Wenn du dazu noch Fragen hast, findest du die Details in der Nähanleitung für die Leggings Luna.

Gefütterte Jeggings nähen mit Freebook

Und so sieht die fertige gefütterte Hose in Jeans-Optik aus. Das war doch einfach, oder? Und ich finde, sie kommt überhaupt nicht in den Verdacht, eine Jogginghose zu sein!

Ungefütterte Winterleggings nähen

Mit einem dickeren Stoff ist es natürlich möglich, auch eine ungefütterte Leggings für die kalten Tage zu nähen. Welche Stoffe neben Sweat noch für warme Winterleggings in Frage kommen, habe ich hier beschrieben:

7 warme Stoffe, für Herbst- oder Winterleggings


Schnittmuster Leggings Luna

Wenn du jetzt eine gefütterte Leggings oder Hose nähen möchtest, aber das Schnittmuster für die Leggings Luna noch nicht hast, melde dich einfach zu unserem Newsletter an. Dann schicke ich dir das kostenlose Schnittmuster der Leggings Luna in den Größen 44-116 innerhalb der nächsten Stunde zu.

Infos zum Datenschutz

Zum Newsletter anmelden

Alternativ kannst du das Schnittmuster auch im Shop erwerben.


Jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Nähen von ganz vielen kuschelig warmen Leggings! Wenn allerdings noch Fragen offengeblieben sind, dann melde dich einfach, entweder hier in den Kommentaren oder per Mail. 🙂

Viele liebe Grüße!

Cailin

Leggings für den Winter nähen mit FreeebookWarem Leggings nähen mit Freebook

  • merken 

Kategorie: Freebook, Nähanleitung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fuchsmama meint

    5. März 2019 um 13:26

    Liebe Cailin,
    ich habe im Herbst einen ganzen Schwung von der Legging genau so genäht, wie du es hier so schön beschrieben hast :O)
    Kleiner Spar-Tipp von mir, ich nehme alte kleine Spannbettlaken vom ehem. Babybett als Innenfutter. Die sind nicht so dick und super elastisch.
    Ich freu mich auf weitere Freebooks!
    Auf einen schönen Frühling,
    viele Grüße heike :O)

    Antworten
    • cailin meint

      5. März 2019 um 16:09

      Hallo Heike,
      danke für den Tipp, auf die Idee bin ich bisher noch nicht gekommen! Es eignen sich ja sicher alle alten Spannbettlaken, die man so aussortiert…
      Viele liebe Grüße,
      Cailin

  2. Inge meint

    29. Juli 2019 um 8:18

    Hallo ihr lieben Näherinnen , ich bin erst seit 3 Monaten mit nähen dabei . Grund ist mein kleines Enkelkind , das im September geboren wird ! Habe natürlich noch viele Anfangssxhwierigkeiten , aber es wird schon ! Bin mit meinen 65 Jahren wohl auch eher ein älterer Einsteiger ! 😊😊
    Habe aber schon 3 Pumphöschen , Sabberlätzchen und ganz neu , eine Wendemütze genäht ! Bin begeistet und stolz darauf !
    Ps. Kenne mich auch nicht wirklich gut mit dem PC aus ! 😕

    Antworten
    • cailin meint

      30. Juli 2019 um 10:35

      Hallo Inge,
      willkommen bei den Nähern! Ich finde ja, es ist nie zu spät, um etwas Neues zu lernen 🙂
      Viele liebe Grüße und viel Erfolg!
      Cailin

  3. FiosWelt meint

    9. September 2019 um 9:18

    Vielen Dank für deine Anleitung. Ich liebe deine Leggings Luna. Vor kurzem hatte ich dir eine Mail geschrieben, das meiner Meinung nach etwa mit den Bündchenmaßen nicht stimmt, da diese so sehr schwanken. Irgendwie wird das Bündchen von 68 zu 74 1cm schmaler :/ Vielleicht kannst du mir eine kurze RÜckmeldung geben, ob da so korrekt ist 🙂

    Liebe Grüße
    Antonia

    Antworten
  4. Patricia Frieg meint

    17. September 2019 um 20:05

    Hallo ich möchte eine zweitägige Luna nähen aber kein bündchen dran nähen sonder einen einfach nur abnähen und oben am Bund ein gummi einnähen. Wollte da mal wissen ob du diese Variante schon mal gemacht hast und ob du weißt was ich mehr zuschneiden muss. LG Patti

    Antworten
    • cailin meint

      20. September 2019 um 20:08

      Hallo Patricia,
      wenn du den Bund deiner Leggings nicht so hoch haben möchtest, dann kannst du die Leggings einfach mit etwas Saumzugabe zuschneiden. Sonst gibst du ca. 5cm oben noch hinzu (d.h. die Bündchenbreite).
      Nur mit Gummi habe ich bisher noch keine Leggings genäht, aber ich nähe manchmal einen Gummi in das Bündchen ein. Das ist beim Großen gelegentlich notwendig, damit die Hose nicht rutscht 🙂
      Viele liebe Grüße,
      Cailin

  5. Doreen meint

    15. November 2019 um 21:02

    Hallo ich würde gern eine richtig warme Legging für meine Maus nähen. Hat schon mal jemand mit Fleece gefüttert? Geht das?
    LG, Doreen

    Antworten
    • cailin meint

      15. November 2019 um 22:05

      Hallo Doreen,
      ich habe das Schnittmuster selber noch nie mit Fleece gefüttert. Aber du kannst es ja einfach mal ausprobieren – dabei die Leggings etwas breiter zuschneiden. Wenn die fertige Leggings dann trotzdem zu eng geworden sein sollte, kannst du einfach die Bein-Innennaht auftennen und nochmal einen Stoffstreifen von ca. 5cm einnähen, dann wird eine schmale Hose daraus.
      Viele liebe Grüße,
      Cailin

    • Annette meint

      22. Juni 2020 um 19:38

      Hallo Doreen,
      Versuch doch mal eine einlagige Leggings mit Alpenfleece zu nähen. Das sollte ähnlich warm sein wie 2-lagig mit Fleece innen, aber wesentlich einfacher zu verarbeiten 🙃
      LG
      Annette

  6. Anneliese Kolbe meint

    30. September 2020 um 16:46

    Das Schnittmuster ist toll, gibt es das auch in Grössen bis 164?

    Antworten
    • cailin meint

      30. September 2020 um 19:22

      Vielen Dank für dein Lob! Ja, das Schnittmuster gibt es auch in den Größen 116-146 (Leggins Luna für Kinder 116 – 146) und 146-170 (Schnittmuster Leggings Luna 146 – 170)
      Viele liebe Grüße,
      Cailin

  7. Hannelore meint

    9. November 2020 um 17:00

    Hallo, ich habe für meine Enkelin jetzt schon viele Luna-Leggings genäht. Angefangen bei Größe 62 bin ich inzwischen bei Größe 86 gelandet. Die Hosen lassen sich einfach und schnell nähen und passen super. Obwohl ich vorher auch noch nie irgendwas genäht hatte habe ich kein Problem damit. Jetzt werde ich mich an die 2-lagige Luna wagen.
    Vielen Dank für den tollen Schnitt und die ausführliche Anleitung

    Antworten
  8. Pietra Anastasini meint

    22. April 2021 um 21:42

    Hallo zusammen, meine Enkelin wird Anfang August geboren und meine Tochter und ich haben schon jede Menge Sachen genäht. Eine gefütterte Leggins ist sicher eine gute Idee. Ich habe wegen bevorstehenden Umzug einige T-Shirts von mir aussortiert. Die könnte ich auch zum füttern verwenden.
    Ich wünsche allen noch viel Spaß beim Nähen. LG Pietra

    Antworten
  9. Marieke meint

    30. Oktober 2022 um 13:52

    Hallo zusammen,
    ich finde die Leggings Luna super und habe sie jetzt auch schon des Öfteren genäht. Heute habe ich mich mal an die gefütterte Version getraut und festgestellt, dass das mit dem Wenden dann nach dem Bündchenannähen etwas schwieriger wird. Gibt es da irgendeinen leichten Trick, um das Gewurstel zu vermeiden?
    Liebe Grüße
    Marieke

    Antworten
    • cailin meint

      6. November 2022 um 12:47

      Hallo Marieke,
      Ich bin nicht ganz sicher, ob ich verstehe, was genau das Problem ist. Wenn die Leggings gefüttert ist, sind es einfach mehr Stofflagen und dann kann das Wenden schon schwieriger sein, vor allem in den kleinen Größen. Meinst du das?
      Da habe ich keinen echten Tipp parat – außer vielleicht die Leggings noch etwas weiter zu machen und/oder weichere Stoffe zu nehmen. Aber das ist ja vielleicht auch nicht immer praktikabel 🙂
      Viele liebe Grüße,
      Cailin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Dein kostenloses Schnittmuster

Möchtest du dein kostenloses Leggings-Schnittmuster in den Größen 44 – 116 geschenkt bekommen? Dann klicke einfach hier und melde dich zum Newsletter an 🙂

Infos zum Datenschutz

Anmelden

Adventskalender

Sewunity Adventskalender

Beliebte Beiträge

Freebook Leggings Luna für KinderKombi-Ebook Pullover Peer für die Familie nähen Jersey-Schrägband selber machen Kostenloses Schnittmuster für ein Fledermausshirt

Suche

Schnittmuster-Ebooks

Handschuh Hendrik für Kinder:Kombi-Ebook Schnittmuster Pullover Peer für Kinder, Damen und HerrenLeggings Luna für Kinder 116-146:Schnittmuster für Kinder: Leggings LunaLeggings Luna für Damen XS - XXXL: Schnittmuster Leggings Luna für Damen XS - XXXLZipfelmütze Zephyr Kinder & ErwachseneZipfelmütze Zephyr KU 50 bis 58cm

Footer

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · K-Nähleon