Vor kurzem habe ich der Maus aus dem Freebook Zipfelmütze Zoe eine rot-weiße Zipfelmütze für Weihnachten genäht. Als der Große das sah, wollte er sofort eine eigene Weihnachtsmütze haben. Die Argumentation, dass er ja schon eine gekaufte Nikolausmütze habe, ließ er nicht gelten. Denn erstens habe die ein kleines (streng genommen: winziges…) Loch und außerdem wolle er genau so eine Mütze wie seine Schwester.
Ich habe nur kurz diskutiert, bevor ich ihm auch eine Weihnachtsmütze genäht, die er sofort stolz aufgesetzt hat. Das hat mich nur wenig Überwindung gekostet. Denn erstens war vom roten Stoff gerade noch genug übrig und zweitens ist so eine Zipfelmütze sehr einfach zu nähen. Außerdem freue ich mich immer riesig, wenn die Kinder sich etwas selber Genähtes wünschen.
Einfache Nikolausmütze nähen
Als Vorlage für die Weihnachts-Zipfelmütze habe ich das Freebook Schnittmuster Zipfelmütze Zoe genommen und dabei roten Jersey* und ein weißes Bündchen* (*Partner-/Werbelinks) verwendet. Diese Mütze ist mit ihren drei Nähten wirklich sehr einfach und schnell zu nähen.
Du kannst sie also auch in allerletzter Minute noch selber machen. Ich schätze, dass ich mit dem Stoffzuschnitt etwa 20 Minuten für die Mütze gebraucht habe. Wenn du das Schnittmuster noch drucken und kleben musst, dauert es etwa 10 Minuten länger 🙂
Mütze mit weißem Bommel
Als klassische Verzierung kannst du einen Bommel an die Mütze nähen. Du kannst entweder einen Pompon kaufen, wie hier zum Beispiel Garn-Pompons im Set* (Werbelink) oder du stellst ihn selber aus weißem Garn her. Hier findest du eine Anleitung, wie du die Bommel auf vier genial einfache Arten selber machen kannst. Unseren Mini-Pompon habe ich beispielsweise mit einer Gabel gemacht. Das funktioniert wirklich ganz gut. 🙂
Wenn die einen Pompon mit mehr Volumen herstellen möchtest, gibt es aufklappbare Ringe in verschiedenen Größen, mit denen du auch ruckzuck einen Bommel herstellen kannst.
Du bekommst solche coolen Ringe zum Beispiel hier: PomPon Maker Set – 2 verschließbare Ringe*(*Affiliate-/Werbelink)
Pompon an die Nikolausmütze nähen
Den Bommel kannst du an der Mütze befestigen, indem du mit einer Nadel mit großem Loch das Festbinde-Band annähst. Wenn du keine Nadel mit einem ausreichend großen Loch hast (oder wenn du es wie ich einfach nicht schaffst, den dicken Faden durch das Loch zu bekommen), dann nimm einfach ein Nähgarn in einer passenden Farbe.
Dann stichst du durch die Mitte des Pompons, durch den Kreis, der durch die Festbinde-Fäden aufgespannt wird.
Nun stichst du die Nadel durch eine (!) Stofflage in das innere der Mütze und gleich wieder heraus. Du verknotest die beiden Fadenenden und wiederholst das ganze 1-2 Mal.
Nun bist du fertig!
Alternativ kannst du den Pompom auch einfach mit dem Bindeband festknoten.
Weihnachtsmütze mit Glocke
Eine Leserin hatte eine tolle Idee: Sie hat an ihre Nikolausmütze einfach eine Glocke genäht. Ich finde, das ist wirklich ein coole und genial einfache Idee! Sie schreibt:
„Ich habe eine süße Weihnachtsmütze für meine Tochter genäht. Statt Bommel (den habe ich irgendwie nicht hinbekommen) habe ich eine kleine Glocke dran gebunden. Die Glocke habe ich mit dem goldenen Band am Zipfel festgeknotet, aber man könnte sie auch mit Garn festnähen. Dann würde ich aber ein hübsches Garn nehmen, da man doch recht viel davon sieht.“
Dazu brauchst du ein kleines Glöckchen wie zum Beispiel hier: Kreuzschellen-Glöckchen mit Öse, goldfarben* oder hier: Rayher Glöckchen, 29 mm Durchmesser*(*Affiliate/Werbelinks).
Durch die Aufhängung fädelst du einen Faden, den du einfach an das Ende der Zipfelmütze nähst oder einfach dran bindest wie in dem Bild oben.
Mit Flausche-Borte
Als Bündchen kannst du auch einen flauschigen Stoff wählen, der möglichst elastisch sein sollte. Je weniger elastisch der Stoff ist, desto breiter muss er zugeschnitten werden, damit die Mütze noch passt.
Wenn der Stoff gar nicht elastisch ist, sollte die Länge des Bündchens minimal größer als der Kopfumfang sein. In jedem Fall ist es sinnvoll, das Bündchen vor dem Annähen anzuprobieren, ob es nicht zu eng ist.
In Frage kommen hier weiße flauschige Stoffe wie (*Affiliate/Werbelinks)
Kostenloses Schnittmuster für eine Zipfelmütze
Wenn du noch ein Schnittmuster für eine Zipfelmütze suchst, kannst du den Schnitt für die Zipfelmütze Zoe im K-Nähleon Shop kaufen, wenn du dich hier allerdings zum K-Nähleon-Newsletter anmeldest, bekommst du das Schnittmuster geschenkt. Wir schicken dir das Schnittmuster kostenlos zu, kurz nachdem du deine Anmeldung zum Newsletter bestätigt hast.
Viel Spaß beim Nähen!
Cailin
Petra meint
Hallo, ich habe das Schnittmuster ausgedruckt, das Kontrollkästchen ist aber nur 3,5 x 3,5 cm .Und das Feld ( originalgröße drucken ) zum anklicken finder ich nicht. Hat jemand einen Tipp für mich?
cailin meint
Hallo Petra,
eine Anleitung zum Drucken der Seiten mit Sceenshot des Druckermenüs findest du hier: https://www.k-naehleon.de/?p=8090. Dort wird auch gezeigt, wo du die Häkchen setzen kannst, um in Originalgröße zu drucken.
Sonst ist nur noch zu beachten, das Zipfelmützen-Schnittmuster im Querformat und nicht im Hochformat auszudrucken.
Viele liebe Grüße,
Cailin