• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

K-Nähleon

Nähe individuelle Kleidung für fröhliche Kinder!

K-Nähleon

Nähen leicht gemacht!

  • Starte hier
  • Blog
  • Nähanleitungen
  • Schnittmuster
  • Über mich
  • Zum Shop
Aktuelle Seite: Startseite / Nachhaltigkeit / Anleitung: Schnittmuster von alter Kleidung abnehmen

Anleitung: Schnittmuster von alter Kleidung abnehmen

28. Juni 2017 By cailin 2 Kommentare

  • merken 

Leggings aus dem Upcycling-Schnittmuster

Habt Ihr manchmal auch Kleidungsstücke im Schrank, die zwar super passen, die aber nicht mehr schön sind? Die Ihr euren Kindern nicht mehr anziehen wollt, weil sie ein Loch haben oder der Stoff verwaschen ist?

Mein kostenloses Leggings-Schnittmuster als Upcycling

So ging es mir letzthin mit einer Leggings in Größe 74, die etwas unansehnlich war. Aber wegwerfen wollte ich sie irgendwie auch nicht. Da hatte ich eine Idee: Man kann sie doch als Schnittmuster verwenden, um den Schnitt abzunehmen. Wie einfach das geht und worauf du dabei dennoch achten musst, das erkläre ich hier in dieser Anleitung.

Schnitt abnehmen durch Auseinanderschneiden

Als erstes schneidest du das Gummiband am Bauch ganz ab, damit der Stoff ganz flach liegen kann. Dann trennst du eins der Hosenbeine ab und schneidest es ganz nah an den Nähten auf. Und schon ist dein kostenlose Schnittmuster fertig, quasi ein „Freebook“ ganz ohne das zeitraubende Ausdrucken und Zusammenkleben der einzelnen Seiten.

Wichtig ist allerdings, die Leggings vor dem Schneiden zu waschen, sonst kann der Stoff (z.B. an den Knien) ausgebeult sein. Dann wird auch das neue Kleidungsstück verzogen sein und am Ende sitzt alles anders als erwartet.

Ich finde übrigens, dass sich so ein Stoff-Schnittmuster leichter handhaben lässt als ein Papier-Schnittmuster: Es lässt sich besser auf den Stoff pinnen, es liegt bei Schneiden besser auf  und es lässt sich leichter falten und wegräumen. Eigentlich sollten alle Schnittmuster aus Stoff sein!

Ein weiterer Vorteil dieser Art des Schnittmusters ist, dass vorher schon klar ist, wie das Kleidungsstück sitzen wird. So gibt es nach dem Nähen keine bösen Überraschungen. Das hatte ich nämlich auch schon, dass ich nach viel Arbeit festgestellt habe, dass ein mit Liebe genähtes Stück zu klein oder viel zu groß ausfällt.

Das „Schnittmuster“ beinhaltet jetzt natürlich keine Nahtzugaben, so dass ich diese beim Zuschneiden einfach nach Augenmaß hinzufüge.

Wie ihr seht, füge ich unten am Bein keine Nahtzugabe hinzu und lasse die Beinkanten einfach offen. Da Jersey nicht ausfranst, ist das problemlos möglich. Wenn ihr die Beine aber säumen wollt, gebt ihr an den Beinen zusätzlich ca. 2cm dazu.

Ich nähe am Bauch immer ein Bündchen an, daher ist hier die Leggings mit einer normale Nahtzugabe von ca. 0,7cm zugeschnitten. Wenn ihr die Leggings mit Gummi am Bauch nähen wollt, müsst ihr oben als Saumzugabe zwei Mal die Gummibreite hinzufügen.

Hier ist die fertige Leggings. Und wie erwartet passt sie super!

Nach diesem Muster habe ich jetzt schon mehrere Leggings für den Urlaub und den Sommer genäht. Leggings nähen ist sowieso toll, das geht so schnell und die Maus hat ein rundum gemütliches und schickes Kleidungsstück in vielen Farben.

Mittlerweile bin ich süchtig nach dieser Art des Schnittmusters und überlege ständig, welches Kleidungsstück ich noch zerschneiden kann. Da muss ich mich fast bremsen, um nicht den ganzen Kleiderschrank zu zerschneiden?… Aber eine neue Yoga-Hose für mich nach dem Muster einer alten Hose, die wird sicher bald genäht. Der Stoff liegt schon bereit.

Habt Ihr auch schon ein altes Kleidungsstück zerschnitten, um ein neues Teil daraus zu nähen? Oder was macht Ihr damit?

Viele Grüße,

Cailin

PS: Hast du gerade keine Leggings zum Zerschneiden da? Dann melde dich doch einfach zu unserem Newsletter an – dann bekommt du das Schnittmuster für die Leggings Luna in den Größen 44-116 kostenlos geschenkt!

Hinweise für Hotmail- und Outlook-Nutzer

Hinweise zum Datenschutz

  • merken 

Kategorie: Nachhaltigkeit

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mara Zeitspieler meint

    21. August 2017 um 9:00

    Eine super Resteverwertung! Ich mache das genau so – jetzt für den Sommer habe ich so einen ganzen Stapel kurzer Hosen nach der „Sommerhose“ von Klimperklein (Freebook) genäht. Super!
    Ich bekomme von allen Freunden und Verwandten erst mal die Altkleidersäcke zum Durchstöbern vorbei gebracht. Sehr praktisch 🙂
    Für unsere wilde Dreijährige kann es nicht genug Hosen geben – pro Tag eine Hose. Mindestens. Dann sind Erd-, Sand- oder Kleckerflecken zu massiv – und es muss eine neue her.
    🙂
    Und viel Spaß weiterhin beim Upcycling 😉
    Viele Grüße
    Mara Zeitspieler

    Antworten
    • cailin meint

      21. August 2017 um 22:09

      Das ist ja eine gute Idee – sich die Reste vorbeibringen zu lassen 🙂

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Dein kostenloses Schnittmuster

Möchtest du dein kostenloses Leggings-Schnittmuster in den Größen 44 – 116 geschenkt bekommen? Dann klicke einfach hier und melde dich zum Newsletter an 🙂

Infos zum Datenschutz

Anmelden

Adventskalender

Sewunity Adventskalender

Beliebte Beiträge

Freebook Leggings Luna für KinderKombi-Ebook Pullover Peer für die Familie nähen Jersey-Schrägband selber machen Kostenloses Schnittmuster für ein Fledermausshirt

Suche

Schnittmuster-Ebooks

Handschuh Hendrik für Kinder:Kombi-Ebook Schnittmuster Pullover Peer für Kinder, Damen und HerrenLeggings Luna für Kinder 116-146:Schnittmuster für Kinder: Leggings LunaLeggings Luna für Damen XS - XXXL: Schnittmuster Leggings Luna für Damen XS - XXXLZipfelmütze Zephyr Kinder & ErwachseneZipfelmütze Zephyr KU 50 bis 58cm

Footer

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · K-Nähleon