In 2020 habe ich relativ spontan entschieden, einen Live-Workshop zum Thema Schnitterstellung mit dem Computerprogram „Valentina“ anzubieten, da ich immer wieder höre, dass viele davon träumen, ihre eigenen Schnitte zu erstellen, sich aber nicht an das Thema trauen. Stattdessen suchen sie stundenlang im Internet, um einen Schnitt zu finden, der auch nur halbwegs ihren Vorstellungen entspricht. Doch gekaufte Schnitte sind naturgemäß Schnitte für eine „Standardfigur“ und wer von uns hat denn eine Standardfigur? So sitzt das genähte Kleidungsstück oft nicht so wie erhofft und muss zeitaufwändig angepasst werden.
Außerdem ärgerte es mich damals, dass manche aus dem Thema Schnitterstellung ein Buch mit sieben Siegeln machen wollen. Es ist mit dem Erstellen von Schnittmustern doch wie beim Backen: Du musst kein Bäcker sein, um ein leckeres Brot zu backen. Dazu genügt es, ein Backbuch zu lesen und etwas Erfahrung zu sammeln. (Aber du kannst natürlich auch keine Bäckerei eröffnen, wenn du nur ein Backbuch gelesen hast. 🙂 )
Obwohl der Kurs ein voller Erfolg war und ich auch immer wieder Anfragen nach einer Neuauflage bekommen habe, hat es irgendwie in mein Leben nicht reingepasst, nochmal ein Live-Seminar zu machen. Bis jetzt – Mitte Mai 2025 gibt es wieder die Gelegenheit, die Grundlagen der Schnitterstellung zu lernen.
Zum Kurs „Einführung in die Schnitterstellung mit Valentina“
Was lernst du im Kurs?
Im Rahmen des Workshops wirst du eine Einführung in das kostenlose Programm Valentina erhalten und lernen, wie du Schnittteile anlegst, Markierungen, Beschriftungen und Saumzugaben hinzufügst und wie du ein Schnittmuster ganz einfach auf A0- und A4-Seiten ausdrucken kannst.
Außerdem werden wir dem Umgang mit Körpermaßen lernen und zusammen ein erstes Damen- oder Kinder-Schnittmuster erstellen. Dann wirst du sehen, wie du mit ein paar Klicks in Valentina den Schnitt an andere Körpermaße anpassen kannst (das sogenannte „Gradieren“).
Am Ende des Workshops wirst du wissen, wie du in Zukunft vorgehst, um weitere Schnittmuster zu erstellen und wo du Informationen zu Schnittanpassung bekommst.
Wann und wo findet der Workshop statt?
Der Online-Workshop findet ab dem Mittwoch, 14.5.2025 für 4 Wochen statt . Er wird als Kombination von vorher aufgenommenen Videos und live Video-Calls stattfinden, bei dem ihr euch ganz gemütlich von zuhause aus einwählen könnt.
Hier der Link zur Anmeldung:
Nach aktueller Planung werden die Videos jeweils am Mittwoch-Morgen freigeschaltet, die Live-Calls werden am Donnerstag-Abend um 20.00 Uhr stattfinden und jeweils dienstags vormittags die Möglichkeit, noch Fragen zu stellen.
Außerdem wird es auch eine private Gruppe für Fragen geben.
Muss ich live dabei sein?
Nein. Der Workshop ist ermöglicht zwar eine Live-Teilnahme, weil du dann deine Fragen gleich stellen kannst. Allerdings wird es auch eine Aufnahme geben, die den Kursteilnehmern zur Verfügung gestellt wird. Du kannst also dir also alles zu einem späteren Zeitpunkt zuhause ansehen. Es wird darüber hinaus eine private Gruppe geben, in der ich alle eure Fragen beantworten kann.
Welche Voraussetzungen brauche ich?
- Du brauchst einen Computer, auf dem du das kostenlose Computerprogramm Valentina installieren kannst. Außerdem brauchst du eine Möglichkeit am Anruf teilnehmen zu können (dazu reicht im Zweifel auch ein Smartphone).
- Du solltest Interesse an dem Thema Schnitterstellung haben
- Du beherrschst die Grundrechenarten (Plus/Minus/Mal/Geteilt)
Was ist enthalten?
Neben dem Live-Anruf wird es eine private Gruppe geben, in der du deine Fragen zum Thema Schnitterstellung loswerden kannst. Außerdem wird die Aufnahme des Workshops allen angemeldeten Teilnehmern für mindestens drei Monate zur Verfügung gestellt. Du bekommst Unterlagen zum Kursinhalt zum Ausdrucken.
Für wen ist der Kurs?
Der Kurs ist für dich, wenn ein oder mehrere Kriterien auf dich zutreffen:
- Du spielst schon länger mit dem Gedanken, die Schnitterstellung zu lernen, aber irgendwie hast du es bisher nicht geschafft, damit anzufangen
- Du möchtest unabhängig von vorgegebenen Größen nähen. Gerade wenn Standardgrößen bei dir oder deinen Kindern oft nicht so richtig passen, ist es Gold wert, eigene Schnitte auf Maß zu erstellen.
- Du sprühst vor Ideen und möchtest deine eigenen Ideen umsetzen.
- Du hast zwar bisher noch nie über die Schnitterstellung nachgedacht, aber du hast einfach Lust auf ein neues Nähabenteuer! 🙂
Was ist der Kurs nicht?
- Der Workshop wird dich natürlich nicht in ein paar Stunden zu einer ausgebildeten Schnittdirectrice machen. Das ist zu Recht eine Ausbildung, die mehrere Jahre dauert. Aber so wie du kein Bäcker-Meister sein musst, um ein leckeres Brot zu backen, so brauchst du auch keine Schnittdirectrice sein, um ein perfekt sitzendes Shirt für dich zu entwerfen.
- Der Kurs hat keinen Schwerpunkt auf die Schnittanpassung eines Schnittes an spezielle Körperformen.
Wie kann ich mich anmelden?
Hier geht es zur Anmeldung, bis zum Ostermontag kannst du 50 Euro sparen:
Einführung in die Schnitterstellung mit Valentina
Zufriedenheits- & Geld-Zurück-Versprechen
Wenn du am Ende unzufrieden mit dem Gelernten sein solltest, hast du die Wahl: Ich biete an, dass du dein Geld zurück bekommst oder ich noch bis zu acht Wochen mit dir persönlich arbeite, bis du es schaffst.
FAQ’s zu Valentina
Welche Vorteile hat es, seine Schnitt selber zu erstellen?
Wenn du dein Schnittmuster selber erstellt hast, dann hat das einige Vorteile:
- Du kannst den Schnitt typischerweise mit wenigen Änerungen für die ganze Familie anpassen – vom Baby bis zu Oma und Opa. 🙂
- Das heißt auch: Du kannst den Schnitt an deine Körperformen und deine Maße anpassen – oder an die deiner Familie. Egal ob dein Kind besonders schlank ist oder du besonders lange Arme hast, du kannst die Kleidung so nähen, dass sie perfekt passt.
- Du bist nicht limitiert auf die Schnitte, die jemand anderes schon für dich erstellt hat – du erstellst dir die Schnitte genau so, wie du sie haben möchtest.
- Von einem Grundschnitt kannst du schnell Variationen erstellen, also z.B. andere Ärmel an ein Oberteil hinzufügen oder bei einer Hose die Beinweite anpassen.
- Du kannst mit dem Schnitt machen, was du willst. Du kannst beispielsweise genähte Kleidung ohne Beschränkung verkaufen oder sogar das Schnittmuster verkaufen.
„Brauche ich dafür viel Näherfahrung?“
Nein, überhaupt nicht. Du musst keine jahrelange Näherfahrung haben. Wenn du ein paar einfache Kleidungsstücke genäht hast und weißt, wie ein Schnittmuster funktioniert, bist du perfekt vorbereitet. Der Kurs ist bewusst für Hobbynäher*innen gemacht, die einfach Lust haben, eigene Schnitte zu erstellen
„Ich bin nicht kreativ – ist das ein Problem?“
Erstens: Wenn du nähst, dann kann die Aussage stimmen – offensichtlich bist du sehr wohl kreativ! Und außerdem braucht es für die meisten Schnitt nicht besonders viel Kreativität. Das ist so ähnlich wie Pizzabacken, du folgst einfach einem Rezept.
Ist Valentina ein Programm, bei dem ich nur Maße eingeben muss?
Nein, mit Valentina erstellst du deine Schnittmuster von Grund auf selber. Das mag auf den ersten Blick aufwändig erscheinen, aber keine Angst, das ist nicht so kompliziert, wie es zuerst erscheinen mag.
Was ist, wenn ich technisch nicht so fit bin?
Keine Sorge — wir installieren die Software gemeinsam und ich erkläre dir alles ganz langsam und verständlich. Es gibt außerdem Videos und Live-Calls, bei denen du jederzeit Fragen stellen kannst (und von denen du hinterher auch die Aufnahmen bekommst). Du musst kein Computerprofi sein, die Rechenarten aus der Grundschule und ein bisschen Neugier reichen völlig aus.
Wir fangen bei ganz einfachen rechteckigen Schnitten wie einem Schal und einer kleinen Geldbörse an. Dann arbeiten uns bis zu einer Leggings und einem Oberteil-Grundschnitt für Damen hoch.
Du kannst mich auch jederzeit fragen, wenn etwas unklar geblieben sein sollte. Daher habe ich keine Zweifel, dass auch du das kannst, wenn du schon mal einen Computer bedient hast und die Rechenarten aus der Grundschule beherrst!
Ich habe wenig Zeit — schaffe ich das überhaupt?
Der Kurs ist so aufgebaut, dass du die Inhalte in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Die Videos bleiben für dich verfügbar und die Live-Calls werden aufgezeichnet.
Du kannst also jederzeit einsteigen, Pause machen und später weitermachen. Es gibt keinen Zeitdruck.
Was ist, wenn ich eine Frage habe oder nicht weiterkomme?
Genau dafür gibt’s unsere betreute Kursgruppe und regelmäßige Fragestunden. Du bist also nicht alleine, sondern kannst jederzeit Fragen stellen und bekommst Hilfe.
Zufriedenheits- & Geld-Zurück-Versprechen
Und noch mal: Wenn du am Ende nicht das gelernt hast, was du dir erhofft hast, dann hast du die Wahl: Ich biete dir an, dass du dein Geld zurück bekommst oder dass ich noch bis zu acht Wochen mit dir persönlich arbeite, bis du es schaffst.
Meine einzige Bitte ist, dass wir kurz telefonieren und du mir erzählst, was nicht geklappt hat. Denn nur so kann ich daraus lernen und es beim nächsten Mal besser machen!
Anita Ohmsgerds meint
Hallo das ist eine tolle Idee mit der Schnittmustererstellung. Wie teuer ist denn der Kurs?
cailin meint
Hallo Anita,
es freut mich, dass du Interesse an der Schnitterstellung hast. 🙂
Der Kurs kostet in der Voranmeldung bis zum Ostermontag 149 Euro, danach steigt der Preis.
Viele liebe Grüße,
Cailin
Ruth meint
Hallo,
ich habe Interesse an dem Kurs. Da es aber für mich viel Geld wäre, wüsste ich gerne vorher, wann die Live-Calls stattfinden. Denn da wäre ich schon gerne dabei!
Viele Grüße, Ruth
cailin meint
Hallo Ruth,
nach aktueller Planung würden die Videos jeweils am Mittwoch-Morgen freigeschaltet werden, die Live-Calls werden am Donnerstag-Abend sein und jeweils dienstags die Möglichkeit, noch Fragen zu stellen.
Außerdem wird es auch eine private Gruppe für Fragen geben.
Viele Grüße,
Cailin