Es war ja im September und Oktober wirklich noch lange schön sonnig und warm, doch jetzt wird es so richtig kühl und herbstlich. Um die Sommerferien nicht ganz zu vergessen, möchte ich heute ein paar Bilder aus unserem Urlaub am Meer zeigen. Darauf zu sehen sind nicht nur tropische Pflanzen, türkises Meer und selbstgenähte Kinder-Outfits, sondern auch ein Blick auf das erste K-Nähleon Damen-Schnittmuster der (Long-)Hoodie und Pullover Peer. [Weiterlesen…] ÜberSommer-Urlaubsbilder und ein Familienschnittmuster
Mit Jersey nähen: Schrägband selber machen
In der heutigen Nähanleitung geht es darum, wie du Jersey-Schrägband mit dem Schrägbandformer selber herstellen kannst. Es gibt nämlich wirklich tolle Möglichkeiten, den Armausschnitt, den Halsausschnitt oder den Saum mit elastischem Schrägband einzufassen.
Bei mir hat es allerdings eine Weile gedauert, bis mir das Selbermachen von Jersey-Schrägband gelungen ist, denn mein erster Versuch ging daneben: Der Jersey ließ sich überhaupt nicht bügeln und das Schrägband behielt seine Form nicht, egal wie oft ich über den Stoff bügelte. Also ruhte das Thema bei mir für eine Weile und ich habe das Band lieber gekauft.
Elastisches Einfassband kostet je nach Hersteller ca. 0,90-2,50€ pro Meter, hier zum Beispiel in Bordeaux-Rot* (Affiliate-/Werbelink). Das ist nicht besonders teuer, aber irgendwann wollte ich mal wissen, wie ich mein eigenes Jersey-Schrägband mache. Denn wenn ich mal eine Näh-Idee habe, zu der ich kein passendes Schrägband habe, möchte ich dennoch gleich loslegen und nicht erst in einen Stoffladen fahren. Also habe ich recherchiert, ausprobiert und herausgefunden, mit welchen Tricks es gelingt, ein schönes DIY Jersey-Schrägband selber zu machen. Und diese Tipps möchte ich heute mit dir teilen.
[Weiterlesen…] ÜberMit Jersey nähen: Schrägband selber machen
Update Stoffdiät – und der ultimative Tipp, wie du Impulskäufe vermeidest
Frau Küstensocke hat 2018 ihre Aktion „Stoffdiät“ wieder gestartet und lädt alle zwei Monate mit ihrer Linkparty dazu ein, über Fortschritte (und manchmal auch Rückschläge) zu berichten. Daher heiße ich euch heute bei meinem Juli-Update willkommen!
Bei mir war der Juni der Monat der Online-Stoff-Käufe. Wie viel das genau war und ob meine Stoffbilanz ausgeglichen ist, seht ihr weiter unten. Erst einmal möchte ich aber über meine Erfahrung mit der 2-1-Regel berichten, die ich mir im Mai vorgenommen habe (es war ein Misserfolg) und von einem (wissenschaftlich untersuchten) Phänomen, das möglicherweise die Wurzel allen Übels von Impuls-Käufen und Stoffdiät-Jo-Jo-Effekten ist. [Weiterlesen…] ÜberUpdate Stoffdiät – und der ultimative Tipp, wie du Impulskäufe vermeidest
Ein Steckbrief: Die kurze Pumphose von Lybstes
Seid ihr auch manchmal auf der Suche nach Freebooks, findet aber nicht genau das, was ihr sucht? Es gibt ja mittlerweile sehr viele gratis Schnittmuster, aber manchmal ist es nicht einfach, sich einen Überblick zu verschaffen. Katja Czajkowski (alias Nähfrosch) hat schon vor einiger Zeit eine große Freebooksammlung angelegt, in der sie Schnittmuster mit einer kurzen Beschreibung nach Kategorien aufgeteilt verlinkt. In der dazugehörigen Linkparty kannst du dir einiges an Inspiration holen, denn dort werden mehr als 7000 Nähbeispiele nach kostenlosen Schnittmustern gezeigt.
Seit Kurzem stellt sie auf ihrem Blog auch einzelne Schnittmuster ausführlicher in Form eines Steckbriefs vor. Diese werden nicht von den Schnittmustererstellern selbst geschrieben, sondern es sind Erfahrungsberichte ihrer Leser. Und heute habe ich die Ehre, als zu Gast beim Nähfrosch zu sein und stelle Euch das Freebook für die kurze Pumphose von Lybstes vor.
[Weiterlesen…] ÜberEin Steckbrief: Die kurze Pumphose von Lybstes
Stoffdiät im Mai und ein „Patchwork“-Kissen
Mit der Abkehr von meiner Stoffsucht und meiner vorläufigen Stoffabstinenz habe ich zwar ganz alleine angefangen, aber als ich die Aktion von Frau Küstensocke entdeckte, habe ich mich gerne ihrer Stoffdiät 2018 angeschlossen. In Gemeinschaft diätet es sich eben gleich besser 🙂 . So ist es heute Zeit für mein Mai-Update: Im März und im April habe ich 4 Meter vernäht, weitere 2 Meter sind zugeschnitten und teilweise vernäht. Geschätzt verzeichnet mein Stofflager also etwa 5 Meter Abgang.
Meinem Vorsatz, erstmal keinen Stoff zu kaufen, bin ich allerdings nicht vollständig treu geblieben als ich Anfang April auf der Creativ-Messe in Stuttgart war. Dort habe ich eine Spitze in Creme-Weiß gesehen (die wohl auch in der BurdaStyle 4/2018 verwendet wird) und hatte sofort die Vision einer „Prinzessinen“-Pumphose Purzelinchen. Da habe ich kurzerhand einen Meter von diesem tollen Stöffchen mitgenommen. (Aber eigentlich ist Spitze doch gar kein Stoff, oder? 😉 ). [Weiterlesen…] ÜberStoffdiät im Mai und ein „Patchwork“-Kissen