• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

K-Nähleon

Nähe individuelle Kleidung für fröhliche Kinder!

K-Nähleon

Nähen leicht gemacht!

  • Starte hier
  • Blog
  • Nähanleitungen
  • Schnittmuster
  • Über mich
  • Zum Shop
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Last-Minute Faschingskostüme – mit und ohne Nähen

Last-Minute Faschingskostüme – mit und ohne Nähen

7. Februar 2024 By cailin 4 Kommentare

  • merken 

Der Fasching steht vor der Tür, und vielleicht bist du in der letzten Minute auf der Suche nach dem perfekten Kostüm für deine kleinen Wirbelwinde? In diesem Blogpost geht es um kreative, einfache und vor allem last-minute-taugliche Ideen für Faschingskostüme, die du ganz leicht selbst nähen oder sogar basteln kannst. Kein Stress, keine aufwendigen Materialien und mit vielen normalen Klamotten – lass uns gemeinsam Spaß haben und ein cooles Kostüm selber machen!

Als Erwachsene neigen wir ja manchmal dazu zu denken, dass nur ein gekauftes Kostüm ein „richtiges“ Kostüm ist. Aber meine Erfahrung ist, dass sich gerade die jüngeren Kinder riesig freuen, wenn sie ein selber gemachtes Kostüm tragen und vielleicht bei der Gestaltung sogar mithelfen konnten. Also los geht’s!

Zipfelmütze

Eine Zipfelmütze ist sehr einfach und schnell selber zu nähen und bietet viele Möglichkeiten für eine Verkleidung. Die Anleitung und das kostenlose Schnittmuster für die Zipfelmütze Zoe findest du hier:

Freebook Zipfelmütze Zoe für Kleine

Freebook Zipfelmütze Zoe für Große

Glunker / Nachtrock

Im Alemannischen gibt es eine Tradition, bei der die Hemdglunker in Nachthemden und weißen Nachtmützen durch den Ort ziehen und lärmen. Aber auch außerhalb dieser Gegend kann die Verkleidung mit Nachtrock eine coole Idee sein.

Das Freebok Zipfelmütze Zoe als Hemdglunki-Mütze

Narrenkappe

Auch die Narrenkappe ist eine lang stehende Tradition im Schwabenland, hier in den Farben gelb-schwarz für den Bajassumzug in Rottweil.

Narrenkappe mit der Zipfelmütze Zoe

Mit einer entsprechenden Kleidung wird dein Kind ganz schnell zu einem Narren an dem Königshof. Selber nähen kannst du zum Beispiel eine zweifarbige Hose mit dem Schnittmuster Hose Holly:

Schnittmuster Hose Holly

„Narren-Hose“ in zwei Farben

Zauberer / Hexe

Wenn du in die Zipfelmütze einen Papp-Rohling steckst, wird daraus im Handumdrehen ein Hut für einen Zauberer oder eine Hexe.

Die Anleitung, wie du den Papprohling und einen Zauberstab basteln kannst, habe ich vor einiger Zeit geschrieben:

Zauberkostüm selber nähen – mit dem Freebook Zipfelmütze Zoe 

Jetzt brauchst du nur noch das passende Makeup, zum Beispiel mit einer coolen Spinne.

EInfaches Hexen-Makeup

Tüll-Rock

Wenn du Tüll oder Gardinen-Reste zur Hand hast, dann lässt dich daraus ganz einfach ein Tüllrock nähen oder sogar ohne Nähmaschine basteln. Und mit einem Tüllrock stehen dir eine Vielzahl von Optionen für süße Mädchen-Verkleidungen offen.

Prinzessin

Das klassische Kostüm mit Tüll ist vermutlich die Prinzessin. Mit einem normalen einfarbigen Oberteil, einer Strumpfhose und einer Tiara oder Krone ist das Kostüm schon fertig.

Prinzessin mit Tüllrock

Wenn du keine Krone im Bestand hast, findest du weiter unten ein paar Anregungen, wie du eine selber basteln kannst. Eine Anleitung, wie du einen gerafften Rock aus Tüll nähen kannst, findest du hier auf dem Blog:

Geraffter Rock nähen

Überrock aus Tüll

Du kannst alternativ auch ein normales Kleid nehmen und einen mitwachsenden Überrock aus Tüll nähen. Das sieht auch sehr schick aus und hält einige Jahre. Eine Nähanleitung findest du zum Beispiel bei doublyblessed:

Mitwachsender Überrock für ein Prinzessinenkleid nähen

Blumenfee

Mit einen paar Blumen im Haar oder gar einem Blumenkranz wird aus einem Tüllrock und einem einfachen weißen Oberteil ganz geschwind auch eine Blumenfee.

Eine süße Blumenfee

Ballerina

Wird der Tüllrock mit einfarbiger enger Kleidung gepaart entsteht im Handumdrehen eine Ballerina. Dabei kannst du zwischen verschiedenen Farben wählen, schwarz wie hier erzeugt einen her edlen Look, weiß oder rosa wirkt eher niedlich.

Dieser Tüllrock in schwarz und violett wurde übrigens nicht genäht,  nur geschnitten und geknotet. Du benötigst neben dem Tüll noch entweder ein Gummiband oder ein Satinband, dann wird der Rock mit einer Schleife zugebunden. Wie das geht, findest du hier:

Tüllrock ohne Nähen selber machen

Kürbis / Blume

Mit einer aussortierten orangen Gardine, hellgrünen Leggings Luna und einem orangen Oberteil haben wir unsere Tochter schon als Kürbis verkleidet.

Dieses Kostüm hatte ich auch schon bei den Last-Minute-Kostümen für Halloween vorgestellt, mit einer Farbvariation kann die Verkleidung auch leicht zu einer Blume abgewandelt werden.

Krone

Eine Krone lässt sich ganz einfach aus Pappe mit einer Schere ausschneiden. Je nach Wunsch kannst du noch Edelsteine aufkleben oder aufmalen.

Selbstgemachte Krone

Meist verwendet man dabei gelbe, goldene oder silberne Pappe, aber meine Tochter hat sich auch schon eine Krone aus regenbogenfarbener Wellpappe gewünscht.

Umhang

Ein Umhang ist ein weiteres Accessoire, welches schnell hergestellt ist. Eine Nähanleitung für einen Umhang mit Belegen und einem Vampir-Kragen findest du hier:

Umhang mit Beleg und Kragen

Eine etwas einfachere Anleitung aus einem rechteckigen Stück Stoff mit Gummiband ist hier:

Einfacher gefütterter Kinderumhang

In der allerletzten Minute (oder wenn du nicht nähen möchtest) reicht auch ein rechteckiges Stück schwarzer Stoff, das am Hals zusammengeknotet wird.

Vampir

Eine Vampir-Verkleidung ist ein dankbares Kostüm in letzter Minute. Du benötigst neben einem schwarzen oder roten Umhang nur noch schwarze oder rote Kleidung sowie das passende Makeup.

 

Tod

Auch der Tod ist ähnlich einfach darzustellen. Als Jungendliche habe ich mir zu einer ähnlichen Verkleidung noch eine Sense aus einem Besenstil, Pappe und Alufolie selber gebastelt. 

Batman

Im Kindergarten wollte unser Sohn eines Jahres unbedingt ein Batman-Kostüm selber machen. Er hat die Maske nach Bildern im Internet freihändig aufgezeichnet und ausgeschnitten. Einen einfachen schwarzen Umhang haben wir dann an der Nähmaschine gemeinsam genäht und das Kind war glücklich. Beim Fotografieren ist die Maske allerdings gerade etwas heruntergerutscht…

Supermann

Ein Umhang in roter Farbe kann nicht nur für ein Vampir verwendet werden, sondern auch als ein wichtiges Accessoire für ein Superhelden-Kostüm. Hier lässt sich die Maske auch selber leicht herstellen.

Wenn du willst, kannst du auch den Anfangsbuchstaben deines Kindes auf die Brust oder den Umhang aufnähen, um einen individuellen Touch hinzuzufügen.

Weitere Ideen

Hier sind noch ein paar weitere Ideen, wie du mit wenig Materialien Kostüme für Fasching zaubern kannst.

Katze und Glockenblume

Zum ersten Fasching unserer Tochter wollten wir kurzfristig auf eine Faschingsfeier gehen und sie ist als Glockenblume gegangen und ich als Katze.

Der Hut, den meine Tochter trägt ist übrigens das Freebook „Sunny“ von Pattydoo:

Sommerhut „Sunny“ nähen

Neben dem Makeup hatte ich selber nur den langen gestreiften Pullover und eine schwarze Leggings an. Eine Freundin meinte, ich hätte mir wenigstens noch einen Schwanz anhängen können und tatsächlich, mit einer „Jerseynudel“ und einer Sicherheitsnadel wäre das auch ganz einfach selber zu machen gewesen.  Dazu schneidest du von einem Single-Jersey die Kante ab, die sich typischerweise sowieso schon einrollen und ziehst kräftig daran. Dann rollt sich der Jersey noch stärker ein und du erhältst Textilgarn. So kann man mit der eingerollten Kante vom Jersey wenigstens etwas Sinnvolles anfangen! 🙂

Sportler

Die Sportkleidung deines Kindes kann als Basis dienen. Mit einer Nummer auf dem Rücken und einer improvisierte „Medaille“ um den Hals ist der Sportler-Look fertig.

Clown

Letztes Jahr wollte meine Tochter als Clown zum Fasching gehen. Sie hat sich eine Hose Holly aus grünem und orangenem Stoff gewünscht.

Für das Oberteil habe ich „Knöpfe“ aus bunten Stoffresten auf eines ihrer Langarmshirts genäht. Das fand meine Tochter so schick, dass das Oberteil auch nach Fasching zu einem ihrer Lieblingsshirts wurde.

Wenn du willst, kannst du auch noch einen Clownshut aus bunter Pappe basteln:

Clownshut aus Pappe basteln

 Alternativ kannst du die Haare deines Clowns mit einem bunten Kinder-Haarspray für Fasching besprühen. Wir hatten natürlich das rosa Spray, wie sollte es auch anders sein? 🙂

Pirat

Eine schwarze Hose oder Jeans (die gegebenenfalls zerrissen sind), ein weißes Hemd und ein Tuch um die Taille können schnell in ein Piratenkostüm verwandelt werden. Eine Augenklappe kannst du aus schwarzer Pappe und einem dünnen Gummiband herstellen. Ein rotes oder schwarzes Dreieckstuch auf dem Kopf ergibt einen waschechten Piraten.

Noch mehr Ideen auf Pinterest

Auf Pinterest sammle ich seit einer Weile schon Ideen für selbstgemachte Kinder-Kostüme. Manche davon sind schnell zu machen, manche sind auch aufwändiger. Aber siehe selbst:

Meine Pinterest-Sammlung: Faschings-Ideen für Kinder

Und du?

Hast du auch noch eine Last-Minute Idee für Fasching? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar 🙂

Viele liebe Grüße und viel Spaß beim Verkleiden!

Cailin


  • merken 

Kategorie: Allgemein

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Melanie Rauch meint

    8. Februar 2024 um 5:06

    Hallo Cailin,

    tolle Ideen und Anregungen zum Thema verkleiden. Ich hätte da noch eine ganz leichte für die, die sich kurzfristig entschließen doch dem Treiben an Fasching oder Helloween bei zu wohnen. Die Griechische Göttin, 2 gerades Laken (ohne Gummizug, Farbe egal) oder zwei lange und natürlich breite Stücke Stoff (ich bin etwas runder als lieber breiter) Soffe aufeinander legen und unter etwa 2 cm breit ein langes Stück abschneiden, wird später für die Halterung an Schulter, Ellenbogen und Handgelenk gebraucht. So kurz messen wo Schuler Ansatz oben (Breite von Schulter zu Schulter, Ellenbogen zu Elenbogen, optional Handgelenk zu Handgelenk) ist. Dann legt man die beiden Stoffstücke aufeinander, faltet ca 20cm nach außen auf und näht innen von dem abgeschnittenen Band jeweils 20cm vorne und hinten ein. Durch das Falten nach vorne kann man nun die Nähte nicht sehen und durch die Länge des Bandes vorne und hinten, das nun an den jeweiligen Stellen verknotet wird, kann man individuell einstellen wieviel man von seiner Haut zeigen möchte. Anziehen, Haare hoch binden etwas schminken und schon ist eine tolle Toga für die Göttin in uns fertig.

    Antworten
    • cailin meint

      8. Februar 2024 um 7:39

      Danke für diese coole Idee!

  2. CheekyShereen meint

    9. Februar 2024 um 7:17

    Hallo Cailin,
    aus deinen tollen Tüllröcken kann man auch ganz schnell ziemlich viele modern abgewandelte Tierkostüme machen.
    Für einen Elefanten bsp. einen grauen oder rosa Rock, dazu ein graues Oberteil und aus etwas Stoff einen länglichen Schwanz mit einem Puschel an der Spitze anfertigen. Diesen kann man dann mit Druckknopf, Knof und Gummiband oder einfach einer Stecknadel am Outfit befestigt. Somit hat man die Möglichkeit auch andere Outfits, wie eine Mause daraus kombinieren. Dazu aus aus Farbkarton, Filz oder anderen gewünschten Materialien Öhrchen bsp. an einem Haarreif befestigen (ansonsten kann man diese auch gut fertig kaufen), vllt mit einer Blume daran versehen, noch etwas Schminke dazu und fertig.
    Das selbe funktioniert auch mit gemusterten Tierstoffen, wie Zebra, Tiger, Leopard, Giraffe, Katze, Schaf, Reh, etc. Natürlich kann man daraus auch jedes andere Outfit wie eine Hexe, Fledermaus, Engel, Kürbis und viele weitere gestalten. Einfach alles was das Herz sich wünscht. Man muss nur kreativ genug sein.
    Und sollte es etwas ausgefallener und nicht so schlicht sein, einfach abwechselnd Unifarbene und bsp. getigerte Tüllstreifen am Rockbund befestigen. Bekommt man keine getigerten oder gepunktete Stoffe, es muss ja auch nicht umbedingt Tüll sein, jeder andere geht ja auch, dann kann man diese auch ganz einfach mit etwas Acrylfarbe, Edding, Stoffstiften oder natürlich auch mit Stoffen, Kleber, Nadel und Faden selbst auf dem Stoff anbringen.

    Ich wünsche euch allen noch viel Spaß und Helau! Oder halt Alaaf! 🥳

    LG,
    CheekyShereen

    Antworten
    • cailin meint

      9. Februar 2024 um 14:21

      Danke für die Vielzahl an Ideen für Variationen! 🙂

Schreibe einen Kommentar zu CheekyShereen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Dein kostenloses Schnittmuster

Möchtest du dein kostenloses Leggings-Schnittmuster in den Größen 44 – 116 geschenkt bekommen? Dann klicke einfach hier und melde dich zum Newsletter an 🙂

Infos zum Datenschutz

Anmelden

Beliebte Beiträge

Freebook Leggings Luna für Kinder Jersey-Schrägband selber machen Kostenloses Schnittmuster für ein Fledermausshirt

Suche

Schnittmuster-Ebooks

Handschuh Hendrik für Kinder:Leggings Luna für Kinder 116-146:Schnittmuster für Kinder: Leggings LunaLeggings Luna für Damen XS - XXXL: Schnittmuster Leggings Luna für Damen XS - XXXLZipfelmütze Zephyr Kinder & ErwachseneZipfelmütze Zephyr KU 50 bis 58cm

Footer

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 · K-Nähleon